Am Donnerstag, dem 21.6.2018, haben wir in den Pausen nochmals probiert, Funksignale der ISS zu empfangen, haben aber leider außer Störsignalen und unverständlichen Funksprüchen nichts empfangen. Außerdem haben wir die Klassenverteilung auf die Räume während des Livestreams, auf Grundlage unserer Technik-Tests von vorletzter Woche, fertiggestellt. Diese Verteilung werdet Ihr bald noch erfahren. Den Musiksaal haben wir mit den zuvor gebastelten Satelliten dekoriert. Ein paar Bilder davon sind im Artikel von letztem Wochenende zu sehen. Auch mit der Moderation für das Rahmenprogramm im Musiksaal wurde begonnen.
Ein großer Höhepunkt des Tages wäre auch der Test-Funkkontakt mit unserer Partnerschule, dem Werner Heisenberg Gymnasium in Leverkusen, gewesen. Aufgrund von technischen Problemen hat sich der Funkkontakt leider verzögert, sodass die Schüler des Levenkusener Gymnasiums schon gegangen waren. Zum Glück konnten die technischen Probleme, dank der Herrenberger Funkamateure, noch behoben werden und wir konnten unsere Fragen zumindest mit den Leverkusener Betreuern proben. Einen Ersatztermin für die Generalprobe haben wir glücklicherweise aber auch schon gefunden.
Morgen und am Wochenende werden wir uns nochmal treffen um weitere Tests und Vorbereitungen zu machen.
was Allen so selbstverständlich erscheint, erfordert häufig viel Sachverstand und Erfahrung und wird meistens unterrtschätzt. Ich wünsche viel Erfolg bei dem Projekt!
Gefällt mirGefällt 1 Person